Die Anlage wurde 1985 in Betrieb genommen und ist für eine Einwohnergleichwertzahl von bis zu 25.000 Personen ausgelegt. Aufgrund der starken saisonalen Schwankungen variiert die Belastung: Ausserhalb der Saison wird das Abwasser der rund 4.000 Einheimischen gereinigt, während in der Hochsaison Spitzenbelastungen von bis zu 21.000 Personen auftreten können. Es werden jährlich 1,2 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt.
Die biologische Reinigung der ARA erfolgt in zwei Zonen. Bei hoher Belastung werden beide Zonen belüftet, während in der Schwachlastphase nur die zweite Zone belüftet wird. Die erste Zone dient in dieser Zeit der Denitrifikation.
Im Jahr 2021 wurde die gesamte EMSR (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik) erneuert. Die Steuerung der Anlage erfolgt über fünf SPS-Steuerungen. Zwei redundante Leittechnikserver archivieren die anfallenden Daten. Die elektrische Installation wird mit einem Online-Schema direkt von der Leittechnik aus gewartet. Zudem liefern 21 Energiemessungen detaillierte Informationen über den Stromverbrauch in den verschiedenen Anlagenteilen.
Die moderne Leittechnik ermöglicht einen Fernzugriff für das Pikettpersonal über einen DMZ-Server. Prozesse, die nicht direkt messbar sind, werden durch Kameras überwacht. Alle Abläufe in der ARA sind vollautomatisch gesteuert. Das Netzwerk basiert auf einem flächendeckenden WLAN, das einen zuverlässigen Empfang in allen Räumlichkeiten gewährleistet.
Die ARA ist mit allen gängigen Einrichtungen ausgestattet, darunter eine SEA (Schlammentwässerungsanlage) für die Klärschlammentwässerung, ein Seihtisch für die Frischschlammentwässerung sowie zwei Blockheizkraftwerke zur Klärgasverwertung.
An die Kläranlage sind vier Aussenwerke angeschlossen, die über das Alarmierungssystem ProvexAlarm® überwacht werden. Alle relevanten Informationen aus den Aussenwerken werden in der Leittechnik der ARA angezeigt.
Die höchste angeschlossene Liegenschaft ist das Jungfraujoch auf 3.450 m ü. M.
Das Betriebspersonal der ARA Grindelwald besteht aus drei qualifizierten Angestellten.